Tagesfahrt 25.01.25 Hopfgarten - Wilder Kaiser
Abfahrt Thalmässing Parkplatz bei der LOGE 04:45 Uhr
Abfahrt Greding Hallenbadparkplatz 05:15 Uhr
Rückfahrt Parkplatz um 17:30 Uhr
Leistungen: Skipass, Fahrt im Reisebus
Abteilungsmitglied
Erwachsener 100 €
Jugendliche 2006 - 2008 70 €
Kind 2009 - 2018 55 €
Nichtabteilungsmitglied
Erwachsener 110 €
Jugendliche 2006 - 2008 80 €
Kind 2009 - 2018 65 €
Gemeinschaftsfahrt mit dem Skiclub Greding.
https://www.skiwelt.at/de/das-skigebiet/skigebiet-hopfgarten.html
Apres Ski 01.02.25 Kaltenbach
Abfahrt Thalmässing Parkplatz bei der LOGE 04:45 Uhr
Abfahrt Greding Hallenbadparkplatz 05:15 Uhr
Rückfahrt Parkplatz 19:30 Uhr
Leistungen: Skipass, Fahrt im Reisebus
Abteilungsmitglied
Erwachsener 105 €
Jugendliche 2006- 2009 80 €
Kind 2010 - 2018 60 €
Nichtabteilungsmitglied
Erwachsener 115 €
Jugendliche 2006 - 2009 90 €
Kind 2010 - 2018 70 €
Gemeinschaftsfahrt mit dem Skiclub Greding.
http://www.hochzillertal.com/
Tagesfahrt 15.02.25 Kirchberg
Abfahrt Thalmässing Parkplatz bei der LOGE 04:45 Uhr
Abfahrt Greding Hallenbadparkplatz 05:15 Uhr
Rückfahrt Parkplatz um 19:30 Uhr
Leistungen: Skipass, Fahrt im Reisebus
Abteilungsmitglied
Erwachsener 100 €
Jugendliche 2006 - 2008 75 €
Kind 2009 - 2019 60 €
Nichtabteilungsmitglied
Erwachsener 110 €
Jugendliche 2006 - 2008 85 €
Kind 2009 - 2019 70 €
Gemeinschaftsfahrt mit dem Skiclub Greding.
Schneeschuhtour zur Lenggrieser Hütte 22.02.25 - 23.02.25
Einsteiger-Schneeschuhtour in Lenggries
Abfahrt am 22.02.25 in Thalmässing Parkplatz bei der LOGE 09:00 Uhr
Rückkunft in Thalmässing ca. 16:00 Uhr
Übernachtung im Matratzenlager
Von Kreuth am Tegernsee wandern wir zuerst auf der Rodelbahn, dann durch abwechslungsreiches Almgelände auf das Seekarkeuz und zur Lenggrieser Hütte, wo wir einen gemütlichen Hüttenabend verbringen. Am zweiten Tag geht es wieder über das Seekarkeuz retour nach Kreuth. Unterwegs gibt es zahlreiche Infos zu den Themen Winterliche Gefahren in den Bergen, Lawinensicherheit und dem Umgang mit dem LVS-Gerät.
Packliste:
LVS–Gerät (3-Antennen-Gerät), Lawinensonde, -schaufel, Schneeschuhe, Ski- oder Trekkingstöcke, Bergschuhe und Gamaschen. Rucksack mit 30-40 Litern, Hüttenschlafsack für Hüttenübernachtung.
Rucksack:
Touren-Rucksack ca. 30-40l, idealerweise mit Möglichkeit zur Befestigung der Schneeschuhe (Skihalterung).
Schuhe
: Bergstiefel Kategorie B oder B/C mit fester Sohle oder Leicht-Bergstiefel
Gamaschen
Kleidung:
Tourenhose (Softshell oder Hardshell);
Funktionsshirts langarm
Softshell/Fleece/Pulli;
Hardshell-Jacke (Regenjacke);
Hardshell-Hose (Regenhose);
(Funktions-)Unterwäsche;
Trekkingsocken (z.B. Voith, WunderSocks, Wrightsock)
; Handschuhe & Mütze
Kleinkram
:
Sonnenbrille;
Bequeme Hose für Hütte/Abends
; Flipflops/Hüttenschuhe;
Hüttenschlafsack;
Mobiltelefon, Ladegerät, Ersatzakku;
Erste Hilfe Set, Blasenpflaster;
Handtuch (Mikrofaser);
Zahnbürste/Zahnpasta/Duschgel;
Sonnencreme (LSF 50!);
Stirnlampe
; Trekkingstöcke;
Geldbeutel mit Bargeld, EC-Karte, AV-Ausweis, Personalausweis
Verpflegung
etwas Brotzeit für unterwegs (Brot, Wurst, Käse, Müsliriegel,…);
(Thermo-)Wasserflasche (mindestens ein Liter)
Essen / Getränke (Abendessen und Frühstück) müssen vor Ort bezahlt werden!
Schneeschuhe und LVS-Gerät können auch gerne gestellt werden.
Hüttenwoche in Saalbach-Hinterglemm
Vom 15.03.25 bis 22.03.25 steht uns ein Haus in Hinterglemm zur Verfügung.
Die Selbstversorger Hütte Chalets Marolden ist zwei Busstation vom Skigebiet entfernt.
Auf der Hütte wollen wir gemeinsam Frühstücken und Abendessen.
Die Kosten für Fahrt, Unterkunft, Verpflegung auf der Hütte werden aus der Hüttenkasse bezahlt. Die Hüttenkasse wird initial mit 500€ pro Person bestückt. Wir teilen alle Kosten gleich auf und Rechnen am Schluss ab.
Der Skipass kann sich jeder vor Ort nach eigenem Ermessen kaufen.
Neben der ganzen Woche bieten wir auch zwei halbe Wochen an. Sa. 15.3 bis Mi. 19.3 und Mi. 19.3 bis 22.3. Die Kosten werden dann auf die Zeit runtergerechnet.